Welche Arten von Haarverlängerung gibt es?

Dieser Ratgeber erklärt neutral und sachlich die gängigen Methoden zur Haarverlängerung, ihre Anwendung, typische Haltbarkeiten und allgemeine Hinweise zur Pflege.

Temporär oder längerfristig – Grundlegende Unterscheidung

Haarverlängerungen lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: temporäre Lösungen, die sich einfach an- und ablegen lassen, und langfristige Systeme, die über Wochen bis Monate im Haar verbleiben. Die Wahl richtet sich nach gewünschtem Effekt, Alltagstauglichkeit und Pflegeaufwand.

Gängige Methoden im Überblick

Clip-In Extensions

Clip-In-Teile bestehen aus Haarsträhnen, die mit kleinen Clips am Eigenhaar befestigt werden. Sie sind temporär und für den kurzfristigen Gebrauch geeignet.

  • Anbringung: Selbst, wenige Minuten.
  • Haltbarkeit: Ein Tag / wiederverwendbar.
  • Vorteile: Flexibel, kein Salon nötig.
  • Nachteile: Sichtbarkeit bei falscher Platzierung, mögliches Verrutschen.

Tape-In Extensions

Bei Tape-Ins werden schmale Haarsträhnen mit doppelseitigen Klebestreifen am Eigenhaar befestigt. Meist wird die Montage im Salon vorgenommen.

  • Anbringung: Durch Fachpersonal, ca. 1–2 Stunden.
  • Haltbarkeit: Typisch 4–8 Wochen; Tapes können neu gesetzt werden.
  • Vorteile: Flacher Ansatz, natürlicher Fall.
  • Nachteile: Empfindlich bei falscher Pflege, Belastung bei feinem Haar.

Keratin-Bonding (Bondings)

Keratin-Bondings werden mit kleinen Hülsen befestigt, die mittels Wärme mit dem Eigenhaar verbunden werden.

  • Anbringung: Salonarbeit, fachgerechte Entfernung nötig.
  • Haltbarkeit: Mehrere Wochen bis Monate.
  • Vorteile: Fester Halt, unauffälliger Ansatz.
  • Nachteile: Aufwändige Entfernung, mögliche Belastung.

Microring- / Loop-Extensions

Microring-Systeme nutzen kleine Ringe, um Extensions mechanisch am Eigenhaar zu befestigen. Es wird keine Hitze oder Kleber verwendet.

  • Anbringung: Salonarbeit mit Spezialwerkzeug.
  • Haltbarkeit: 2–3 Monate, Nachziehen möglich.
  • Vorteile: Keine Hitze, rückstandslos entfernbar.
  • Nachteile: Ringe können spürbar sein.

Halo-Extensions

Halo-Extensions werden wie ein Haarreif getragen. Sie kommen ohne Anschluss ans Eigenhaar aus.

  • Anbringung: Selbst, sofort einsatzbereit.
  • Haltbarkeit: Temporär, wiederverwendbar.
  • Vorteile: Sehr schonend.
  • Nachteile: Sichtbar bei bestimmten Frisuren.

Qualitätsmerkmale von Echthaar-Extensions

  • Remy-Haar: Einheitliche Wuchsrichtung für weniger Verheddern.
  • Behandlung: Weniger chemische Aufbereitung erhöht Lebensdauer.
  • Struktur: Passend zur natürlichen Haarstruktur wählen.

Vergleichstabelle: Methoden im Kurzüberblick

Methode Haltbarkeit Anbringung Wiederverwendbar Geeignet für
Clip-In Ein Tag / wiederverwendbar Selbst Ja Gelegenheitsgebrauch
Tape-In 4–8 Wochen Salon Ja Natürlicher Fall
Keratin-Bonding Mehrere Monate Salon Teilweise Längerfristig
Microring 2–3 Monate Salon Ja Schonend
Halo Ein Tag / wiederverwendbar Selbst Ja Schnelle Lösung

Pflegehinweise (allgemein)

  • Sulfatfreie Shampoos und Conditioner nutzen.
  • Hitzeschutz beim Styling verwenden.
  • Regelmäßig sanft entwirren.
  • Regelmäßige Kontrolle im Salon bei festen Systemen.

Welche Methode passt zu mir?

  • Kurzfristig: Clip-In oder Halo.
  • Langfristig: Tape-In, Bonding oder Microring.
  • Feines Haar: Schonende Systeme wählen.

Häufigste Fragen

Welche Haarverlängerung ist am natürlichsten?

Tape-In oder gut gesetzte Bondings wirken oft am natürlichsten.

Wie lange halten Echthaar-Extensions?

Von einem Tag bis zu mehreren Monaten – abhängig von der Methode.

Können Echthaar-Extensions gestylt werden?

Ja, mit Hitzeschutz lassen sie sich föhnen, glätten und locken.

Gastartikel / Pressemeldung / FAQ Ende, alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr. Disclaimer: Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschließlich der allgemeinen Information und Unterhaltung. Sie stellen keine Beratung dar. Eine Haftung wird ausgeschlossen – jede Person handelt eigenverantwortlich. Die verwendeten Bilder stehen in keinem inhaltlichen Zusammenhang mit dem Text und dienen lediglich der Illustration.

Kontakt: Marion Schanné whatsapp +49 0151 11153614 Bonding-Extensions: Haarverlaengerung mit Echthaar

Kontakt

3 + 8 =

Kontakt

Marion Schanné

Fragen? Sie erreichen uns schriftlich per
WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu